Gemeinsam mit dem Lions Club Baden-Heitersberg und dem Leo Club Baden haben wir ein Badenfahrt-OK ins Leben gerufen. Mit der «Zur Leue-Passage» wurde ein Konzept erarbeitet, welches regionalen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne bietet. Mit einem zehntägigen Musik- und Tanzprogramm schaffen wir eine Plattform für kreative Talente. Neben den bezaubernden Darbietungen von Tanz und Musik lädt unsere Festbeiz dazu ein, bei köstlichen Tapas und erlesenen Weinen gemütliche Stunden zu verbringen.
Unser OK:
Präsidium: [email protected]
Bau: Alain Diebold
Gastro: Willi Hodel & Tobias Wildi
Unterhaltung: Karin Rohrer [email protected]
Personal: Pascale Münch
Sicherheit: Thomas Schneider
Finanzen: Philipp Wyss
Marketing: Janine Darnay und Lukas Darnay
Du findest uns auch auf Facebook und Instagram.
]]>
Nach einem Tag harter Arbeit konnte die neue Brücke mit sicherem Geländer eingeweiht werden. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Oberförster Beat Herger und sein Team für die tatkräftige und freundschaftliche Unterstützung.
]]>Geflüchtete Menschen haben wenig bis keine finanziellen Ressourcen für Mobilität. Ausgaben für den öffentlichen Verkehr oder ein Velo übersteigen ihr Budget von 9 Franken / Tag. Doch wer sich integrieren will, muss mobil sein. Mit einem fahrtüchtigen Velo lassen sich regionale Deutschkurse von Freiwilligen, Begegnungscafés, Freundinnen und Freunde oder die Bibliothek besuchen. Zudem ist Velofahren gesund und eine günstige sportliche Betätigung. Verschiedene lokale Freiwilligenorganisationen, die sich für geflüchtete Menschen engagieren, haben gegenüber der Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit den Wunsch geäussert, eine Velowerkstatt zu eröffnen. Beschädigte Velos können so günstig repariert und verkauft werden. Gleichzeitig erhalten geflüchtete Menschen eine Aufgabe, erlernen neue Fertigkeiten und es entsteht ein Raum für Begegnungen. Auf der anderen Seite kann ein Teil der Kosten für ÖV-Tickets gespart werden, welche bisher durch die Freiwilligenorganisationen getragen wurden
Der Lions Club Baden unterstützt das Projekt des Vereins Netzwerk Asyl Aargau mit CHF 5000.
Vorerst ist geplant, dass die Werkstatt am Freitagnachmittag offen steht für alle Besucher*innen und Käufer*innen. An einem weiteren halben Tag wird in der Werkstatt gearbeitet.
]]>13 Lions und Leos haben mit Hilfe des Oberförsters Beat Herger einen alten Unterstand demontiert und anschliessend einen Neuen errichtet.
]]>