Lions Club Baden https://baden.lionsclub.ch/ en-gb Lions Club Baden Thu, 03 Apr 2025 05:38:44 +0200 Thu, 03 Apr 2025 05:38:44 +0200 TYPO3 EXT:news news-9091 Thu, 12 Dec 2024 22:32:56 +0100 Badenfahrt Activity 2023 https://baden.lionsclub.ch/fileadmin/md/102-c/baden/_TO_BE_DISPATCHED/Badenfahrt_Lions_Base_Activity_Challenge.pptx news-7668 Mon, 01 May 2023 14:55:34 +0200 Der Lions Club Baden an der Badenfahrt https://baden.lionsclub.ch/de/aktuelles/der-lions-club-baden-an-der-badenfahrt.html Badenfahrt 2023 bedeutet auch 100 Jahre Badenfahrt. Dieses Jubiläum wollen wir vom 18. – 27. August 2023 gebührend feiern und zusammen mit unserem tatkräftigen Einsatz für eine grossartige Botschaft nutzen: zusammen etwas Gutes tun! Wie bereits in den letzten Jahren sind wir auch bei der 100-jährigen Ausgabe wieder mit dabei!

Gemeinsam mit dem Lions Club Baden-Heitersberg und dem Leo Club Baden haben wir ein Badenfahrt-OK ins Leben gerufen. Mit der «Zur Leue-Passage» wurde ein Konzept erarbeitet, welches regionalen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne bietet. Mit einem zehntägigen Musik- und Tanzprogramm schaffen wir eine Plattform für kreative Talente. Neben den bezaubernden Darbietungen von Tanz und Musik lädt unsere Festbeiz dazu ein, bei köstlichen Tapas und erlesenen Weinen gemütliche Stunden zu verbringen.


Unser OK:

Präsidium: [email protected]

Bau: Alain Diebold

Gastro: Willi Hodel & Tobias Wildi 

Unterhaltung: Karin Rohrer [email protected]

Personal: Pascale Münch

Sicherheit: Thomas Schneider

Finanzen: Philipp Wyss

Marketing: Janine Darnay und Lukas Darnay


 

Du findest uns auch auf Facebook und Instagram

­


 

]]>
Document: Invitations & Agenda
news-7677 Thu, 08 Sep 2022 08:35:00 +0200 Ein neues Häuschen für das Forstmagazin / Unterschächen 2022 https://baden.lionsclub.ch/de/aktuelles/ein-neues-haeuschen-fuer-das-forstmagazin-unterschaechen-2022.html Vom 8. bis 10. September war einmal mehr Frauen- und Manpower in Unterschächen angesagt. Der alte Geräteschuppen des Forstmagazins musste einem neuen wind- und wetterfesten Häuschen weichen. Document: Procedures Activity news-7046 Tue, 17 May 2022 19:00:00 +0200 Zu Besuch in der Velowerkstatt in Baden https://baden.lionsclub.ch/de/aktuelles/zu-besuch-in-der-velowerkstatt-in-baden.html Lions unterstützen weiterhin das wichtige Integrationsprojekt Am Dienstag, 17. Mai durften wir einen Einblick in die Velowerkstatt von und für Flüchtende haben. Unter der Leitung von Martin Streicher-Porte erhielten wir einen Eindruck in die Arbeit mit den Flüchtlingen.
Rolf Schmid, Präsident des Vereins Netzwerk Asyl Aargau erläuterte anschliessend bei einem feinen Apéro die weiteren Aktivitäten des Vereins, welche sie in der Freiwilligenarbeit anbieten. Es war sehr beeindruckend, mit welchem Engagement und Herzblut hier Freiwilligenarbeit geleistet wird. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Danke an Martin und das ganze Team.

]]>
Activity
news-6670 Fri, 10 Sep 2021 18:15:00 +0200 Lions Club Baden schlägt eine Brücke für das Schächental https://baden.lionsclub.ch/de/aktuelles/lions-club-baden-schlaegt-eine-bruecke-fuer-das-schaechental.html Auch dieses Jahr reisten wir wieder ins Schächenthal, um mit Frauen- und Manneskraft Hand anzulegen. Eine alte morsche Verbindungsbrücke für Wanderer und Biker musste dringend ersetzt werden.

Nach einem Tag harter Arbeit konnte die neue Brücke mit sicherem Geländer eingeweiht werden. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Oberförster Beat Herger und sein Team für die tatkräftige und freundschaftliche Unterstützung.

]]>
news-5777 Wed, 19 May 2021 17:48:05 +0200 Lions Club Baden unterstützt Projekt Velowerkstatt (von und) für Geflüchtete https://baden.lionsclub.ch/de/aktuelles/lions-club-baden-unterstuetzt-projekt-velowerkstatt-von-und-fuer-gefluechtete.html Ab dem 4. September 2020 wurde der Betrieb der Velowerkstatt an der Limmatau im ehemaligen Atelier des verstorbenen Künstlers Atila Herendi gestartet. Für rund CHF 620.-/Monat konnte an zentraler Lage ein Werkstattraum von 56 Quadratmetern gemietet werden. Hier soll folgender Leitgedanke umgesetzt werden:

Geflüchtete Menschen haben wenig bis keine finanziellen Ressourcen für Mobilität. Ausgaben für den öffentlichen Verkehr oder ein Velo übersteigen ihr Budget von 9 Franken / Tag. Doch wer sich integrieren will, muss mobil sein. Mit einem fahrtüchtigen Velo lassen sich regionale Deutschkurse von Freiwilligen, Begegnungscafés, Freundinnen und Freunde oder die Bibliothek besuchen. Zudem ist Velofahren gesund und eine günstige sportliche Betätigung. Verschiedene lokale Freiwilligenorganisationen, die sich für geflüchtete Menschen engagieren, haben gegenüber der Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit den Wunsch geäussert, eine Velowerkstatt zu eröffnen. Beschädigte Velos können so günstig repariert und verkauft werden. Gleichzeitig erhalten geflüchtete Menschen eine Aufgabe, erlernen neue Fertigkeiten und es entsteht ein Raum für Begegnungen. Auf der anderen Seite kann ein Teil der Kosten für ÖV-Tickets gespart werden, welche bisher durch die Freiwilligenorganisationen getragen wurden

Der Lions Club Baden unterstützt das Projekt des Vereins Netzwerk Asyl Aargau mit CHF 5000. 

Vorerst ist geplant, dass die Werkstatt am Freitagnachmittag offen steht für alle Besucher*innen und Käufer*innen. An einem weiteren halben Tag wird in der Werkstatt gearbeitet. 

]]>
Activity
news-1948 Thu, 10 Sep 2020 09:13:00 +0200 Partnerschaft mit Gemeinde Unterschächen https://baden.lionsclub.ch/de/aktuelles/partnerschaft-mit-gemeinde-unterschaechen.html Der Lions-Club Baden pflegt seit mehreren Jahren eine Partnerschaft mit der Gemeinde Unterschächen im Kanton Uri. Unterschächen 2020

13 Lions und Leos haben mit Hilfe des Oberförsters Beat Herger einen alten Unterstand demontiert und anschliessend einen Neuen errichtet.

 

]]>
Intern für Club Activity